• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Bauwirtschaft: LBO-Reform so schnell wie möglich umsetzen

von Dasch Marketing | Dez. 18, 2024 | Bau- und Architektenrecht

Bauliche Standards müssen auch im Hinblick auf den Neubau reduziert werden (18.12.2024) Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg begrüßt den gestrigen (17.12.2024) Kabinettsbeschluss zur Landesbauordnung, der den Weg für das weitere parlamentarische Verfahren der Reform...

Wohnen für Mitarbeitende als positiver Standortfaktor für die Wirtschaft

von Dasch Marketing | Dez. 16, 2024 | Bau- und Architektenrecht

Neue Studie untersucht Potentiale von Werkswohnungen (16.12.2024) In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Dieser ist für Unternehmen aber oftmals die Voraussetzung für die Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden. Für viele...

Öffentlichkeitsausschluss bei Videoverhandlung: Wer schaut denn noch zu?

von Dasch Marketing | Dez. 16, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(16.12.2024) Wird bei einer hybriden Videoverhandlung die Öffentlichkeit ausgeschlossen, lässt sich das im Raum, in dem die andere Partei vor der Kamera sitzt, nicht überprüfen. Das Risiko habe der Gesetzgeber in Kauf genommen, meint der BFH. Quelle: IBR News Link:...

Anspruch auf Bauhandwerkersicherung: Verjährung beginnt taggenau mit Sicherheitsverlangen!

von Dasch Marketing | Dez. 13, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(13.12.2024) Die dreijährige Verjährungsfrist des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung nach § 648a Abs. 1 Satz 1 BGB (in der Fassung vom 23. Oktober 2008) beginnt taggenau mit dem Verlangen des Unternehmers nach Sicherheit. Das hat der BGH mit seinem...

Mehr Geld für Anwälte und Justiz: Gebührenerhöhung auf den letzten Metern?

von Dasch Marketing | Dez. 12, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(12.12.2024) Eigentlich hatte schon niemand mehr damit gerechnet, nun hat Interims-Justizminister Wissing doch noch einen Entwurf für die Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren eingebracht. Ob daraus vor dem Ende der Legislaturperiode noch etwas wird, ist aber unklar....

Streitwert zu niedrig: Bei Honorarvereinbarung kann sich auch die Partei beschweren

von Dasch Marketing | Dez. 12, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(12.12.2024) Normalerweise monieren Mandanten eine zu niedrige Streitwertfestsetzung eher nicht. Mangels Nachteil haben sie auch kein Beschwerderecht. Anders jedoch, so das KG, wenn der erfolgreiche Mandant eine über den gesetzlichen Gebühren liegende...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.