von Dasch Marketing | Juni 16, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(16.06.2025) Geldforderungen vor Amtsgerichten sollen künftig in einem nutzerfreundlichen, strukturierten und vollständig digitalen Verfahren eingeklagt werden können. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesjustizministerium am Freitag veröffentlicht hat.... von Dasch Marketing | Juni 6, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(06.06.2025) Um die Justiz effizienter und bürgerfreundlicher zu machen, soll künftig KI eingesetzt werden – sofern sie vertrauenswürdig ist. Letztverbindlich entscheiden soll aber immer ein Mensch, so die einhellige Meinung auf dem Sechsten... von Dasch Marketing | Juni 5, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(05.06.2025) Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) zeichnet im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft am 04.06.2025 erstmals die innovativsten Landesbauordnungen Deutschlands aus. Prämiert werden gesetzgeberische Ansätze, die den Wohnungsbau erleichtern,... von Dasch Marketing | Juni 4, 2025 | Bau- und Architektenrecht
Hohe kriminelle Energie auf dem Bau – IG BAU-Chef begrüßt stärkeres Vorgehen gegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug (04.06.2025) Zu der am 03.06.2025 vorgestellten Zoll-Jahresbilanz 2024 und zur Ankündigung von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD),... von Dasch Marketing | Mai 28, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(28.05.2025) Entscheidungen über die Videoverhandlung sind nicht anfechtbar, da ist § 128a Abs. 7 Satz 1 ZPO eindeutig. Trotzdem legte eine Lübecker Anwältin Beschwerde ein. Dafür brummte ihr das LG Lübeck nun persönlich die Kosten auf. Quelle: IBR News Link: Gericht... von Dasch Marketing | Mai 23, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(23.05.2025) Wenn sich Anwälte vor Gerichten selbst vertreten dürfen, dürfen Richter das nicht auch? Nein, findet der BFH. Denn das Gesetz mache einen eindeutigen Unterschied. Quelle: IBR News Link: BFH zum Anwaltszwang: Auch Richter müssen sich vertreten...