(19.02.2021) Eine Expertengruppe aus Projektmanagern, Baubetrieblern und Juristen hat sich mit der Aufgabenverteilung und den Schnittstellen im Nachtragsmanagement befasst. Die im Markt gängigen Leistungsbilder für die Planungs- und Projektsteuerungsbeteiligten enthalten keine eindeutige Klärung der Schnittstellen. Dementsprechend haben die Beteiligten eine kompetenzbasierte Aufgabenverteilung vorgeschlagen, die im Wesentlichen mit dem heutigen Branchenverständnis übereinstimmt.

Quelle: IBR News
Link: Berliner Protokoll: Wer macht was im Nachtragsmanagement?