• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Mietwohnungsbau-Förderung abgesetzt

von Carola Battistini-Goldmund | Juni 2, 2016 | Immobilienrecht

(02.06.2016) Der Finanzausschuss hat am Mittwoch die geplante Beschlussfassung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus (18/7736, 18/8044) erneut vertagt. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU...

Arglistig verschwiegener Mangel und Organisationsverschulden

von Carola Battistini-Goldmund | Apr. 13, 2016 | Immobilienrecht

Die Anwendung der Grundsätze des arglistigen Verschweigens muss auf solche Gewerke beschränkt bleiben, bei deren Fehlen oder Mangel die Funktionsfähigkeit aufgehoben oder wesentlich eingeschränkt ist. (OLG Celle, Urteil vom 09.05.2006 – 16 U 230/05 – BauR 2007, S. 563...

Fabrikatvereinbarung im LV: Abweichung als Mangel, aber ohne Mängelansprüche?

von Carola Battistini-Goldmund | Apr. 13, 2016 | Immobilienrecht

Enthält das zur Grundlage des Bauvertrages gemachte Leistungsverzeichnis bestimmte Fabrikate für den Einbau von Materialien ohne den Zusatz „oder gleichwertig“, so stellt der Einbau anderer Fabrikate einen Mangel dar. Trotz dieser Abweichung von der vereinbarten...

Gewährleistungsbürgschaft: Verjährungsbeginn nach neuem und altem Recht

von Carola Battistini-Goldmund | Apr. 13, 2016 | Immobilienrecht

Der Bürge kann sich auch nach geltendem Recht nicht auf Verjährung der Hauptschuld berufen, wenn der Mangel in unverjährter Zeit gerügt, die Bürgschaft aber erst in verjährter Zeit in Anspruch genommen wird. Die Forderung aus der Gewährleistungsbürgschaft unterliegt...

Haftet der Architekt immer für erhöhte Baukosten?

von Carola Battistini-Goldmund | Apr. 13, 2016 | Immobilienrecht

Bei der Frage, ob ein wichtiger Grund für die Kündigung eines Architektenvertrages vorliegt, kommt es nicht auf Verschuldensgesichtspunkte sondern darauf an, wessen Risikosphäre der Kündigungsgrund zuzurechnen ist. Die einseitige Vorgabe eines Kostenrahmens durch den...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.