Bau­wirt­schaft übt deut­li­che Kri­tik an ge­plan­ter Lan­des­maut für LKW

Okt. 26, 2023 | Bau- und Architektenrecht

Durch mas­si­ve Mehr­be­las­tung für Un­ter­neh­men droht wei­te­rer Ein­bruch im Woh­nungs­bau

(26.10.2023) Mit schar­fem Pro­test re­agiert die Bau­wirt­schaft auf die Ab­sicht der Lan­des­re­gie­rung, in Ba­den-Würt­tem­berg eine LKW-Maut ein­zu­füh­ren. „Erst vor we­ni­gen Ta­gen wur­de eine Ver­dop­pe­lung der LKW-Maut auf Bun­des­stra­ßen und Au­to­bah­nen be­schlos­sen, zu­dem steigt zum Jah­res­be­ginn 2024 der CO2-Preis für das Tan­ken und Hei­zen mit fos­si­len Brenn­stof­fen. Mit der Lan­des­maut für LKW droht nun eine wei­te­re mas­si­ve Mehr­be­las­tung der Un­ter­neh­men. Auch die Bau­be­trie­be sind stark be­trof­fen und wer­den die zu­sätz­li­chen Kos­ten wei­ter­ge­ben müs­sen. Die Preis­spi­ra­le am Bau wird sich wei­ter dre­hen. Da­mit könn­te sich der ak­tu­el­le Ab­wärts­sog im Woh­nungs­bau noch er­heb­lich ver­stär­ken“, be­fürch­tet Tho­mas Möl­ler, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg.

Quelle: IBR News
Link: Bau­wirt­schaft übt deut­li­che Kri­tik an ge­plan­ter Lan­des­maut für LKW

Ähnliche Beiträge

Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

(21.11.2025) Am 19.11.2025 haben die EU-Botschafter ihren Standpunkt zur Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) festgelegt. Hierzu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die EU-Mitgliedstaaten haben in Brüssel eine...

Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an

(21.11.2025) Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten in den ersten drei Quartalen 2025 Immobiliendarlehen im Volumen von 107,3 Mrd. Euro aus - 18,2 % mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1-Q3 2024: 90,8 Mrd....