Hit­ze und Ar­bei­ten auf dem Bau: Was tun, wenn es heiß wird?

Juli 6, 2023 | Bau- und Architektenrecht

Bei sehr ho­hen Au­ßen­tem­pe­ra­tu­ren gibt es be­son­de­ren Schutz für Be­schäf­tig­te

(06.07.2023) Auch in den kom­men­den Ta­gen soll es wie­der sehr heiß wer­den im Süd­wes­ten. Ent­spre­chend steigt die Hit­ze­be­las­tung für die Be­schäf­tig­ten auf den Bau­stel­len. Die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg bzw. ihre Fir­men tun al­les, um Mit­ar­bei­ter bei sehr ho­hen Au­ßen­tem­pe­ra­tu­ren ad­äquat zu schüt­zen, da­mit die­se trotz der Ar­beit im Frei­en gut durch die hei­ße Jah­res­zeit kom­men.

Quelle: IBR News
Link: Hit­ze und Ar­bei­ten auf dem Bau: Was tun, wenn es heiß wird?

Ähnliche Beiträge

Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

(21.11.2025) Am 19.11.2025 haben die EU-Botschafter ihren Standpunkt zur Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) festgelegt. Hierzu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die EU-Mitgliedstaaten haben in Brüssel eine...

Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an

(21.11.2025) Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten in den ersten drei Quartalen 2025 Immobiliendarlehen im Volumen von 107,3 Mrd. Euro aus - 18,2 % mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1-Q3 2024: 90,8 Mrd....