Kündigungsschutzklage im docx-Format unzulässig

Dez. 9, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(09.12.2022) Ein als Word-Do­ku­ment über­mit­tel­ter Schrift­satz ist nicht für die Be­ar­bei­tung durch das Ge­richt ge­eig­net und damit for­m­un­wirk­sam. Das gilt dem Bun­des­ar­beits­ge­richt zu­fol­ge auch dann, wenn das Ge­richt ein IT-Sys­tem nutzt, das des­sen Be­ar­bei­tung zu­lässt. Vor­über­ge­hen­de tech­ni­sche Pro­ble­me mit dem be­son­de­ren elek­tro­ni­schen An­walts­post­fach seien recht­zei­tig glaub­haft zu ma­chen.

Quelle: IBR News
Link: Kündigungsschutzklage im docx-Format unzulässig

Ähnliche Beiträge

Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

(21.11.2025) Am 19.11.2025 haben die EU-Botschafter ihren Standpunkt zur Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) festgelegt. Hierzu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die EU-Mitgliedstaaten haben in Brüssel eine...

Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an

(21.11.2025) Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten in den ersten drei Quartalen 2025 Immobiliendarlehen im Volumen von 107,3 Mrd. Euro aus - 18,2 % mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1-Q3 2024: 90,8 Mrd....