Trotz ge­stie­ge­ner Auf­trags­ein­gän­ge im Juli ins­ge­samt Null­wachs­tum

Woh­nungs- und Wirt­schafts­bau im Ab­wärts­trend. Auch der Stra­ßen­bau wird zu­neh­mend von der Kri­se er­fasst

(28.09.2022) “Auf den ers­ten Blick gut, auf den zwei­ten eher schlecht”, so kom­men­tiert Tho­mas Möl­ler, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg, die ak­tu­el­len bau­kon­junk­tu­rel­len Zah­len für den Mo­nat Juli im Süd­wes­ten. “Die hohe In­fla­ti­on und die ex­or­bi­tan­ten Preis­stei­ge­run­gen für Bau­ma­te­ria­li­en re­la­ti­vie­ren die Plus­zah­len so­wohl beim Um­satz als auch bei den Auf­trags­ein­gän­gen und dre­hen sie so­gar teils deut­lich ins Mi­nus.”

Quelle: IBR News
Link: Trotz ge­stie­ge­ner Auf­trags­ein­gän­ge im Juli ins­ge­samt Null­wachs­tum

Trotz ge­stie­ge­ner Auf­trags­ein­gän­ge im Juli ins­ge­samt Null­wachs­tum

Ähnliche Beiträge

ZIA begrüßt geplante Fortführung der KfW-55-Förderung und Zinsanpassungen bei bestehenden Förderprogrammen

(30.09.2025) Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt die geplante Fortführung der KfW-55-Förderung im Jahr 2026. Der ZIA hatte die Wiederherstellung der Förderfähigkeit wiederholt und mit Nachdruck gefordert, um insbesondere den Bauüberhang zu mobilisieren. Quelle: IBR News Link: ZIA begrüßt geplante Fortführung der KfW-55-Förderung und Zinsanpassungen bei bestehenden Förderprogrammen

Rechtsanwältin muss der Überlastung ihrer Mitarbeiter bei personeller Ausdünnung entgegenwirken

(29.09.2025) In einer Rechtsanwaltskanzlei muss sichergestellt werden, dass die Angestellten ihre Aufgaben auch dann zuverlässig erfüllen, wenn die Belegschaft durch Krankheit und Ausscheiden einer Mitarbeiterin reduziert ist. Einer eventuellen Überlastung, die dadurch entsteht, dass dem verbliebenen Personal zu viele Aufgaben übertragen werden, muss entgegengewirkt werden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit heute veröffentlichter Entscheidung

Zu wenig sozialer Wohnungsbau – Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden verlängern

18. Sächsischer Mietertag 2025 in Dresden (29.09.2025) Auch in diesem Jahr ziehen die sächsischen Mietervereine eine ernüchternde Bilanz: Der soziale Wohnungsbau kommt nicht voran. 2024 wurden in ganz Sachsen lediglich 315 Sozialwohnungen fertiggestellt – der Bedarf liegt aber um ein Vielfaches höher. Zusätzlich benötigt werden aber aktuell rund 11.000 Sozialwohnungen. Mit den derzeitigen Förderprogrammen lässt