Arbeitgeber erwägen juristische Schritte gegen geplante Mindestlohn-Erhöhung

Jan. 5, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(05.01.2022) Deutsch­lands Ar­beit­ge­ber er­wä­gen ein ju­ris­ti­sches Vor­ge­hen gegen das von der Am­pel­re­gie­rung an­ge­kün­dig­te Ge­setz zur An­he­bung des Min­dest­lohns auf 12 Euro. „Unser Pro­blem ist der Weg dahin“, sagte Ar­beit­ge­ber­prä­si­dent Rai­ner Dul­ger der Deut­schen Pres­se-Agen­tur in Ber­lin. „So wie es im Mo­ment von der Bun­des­re­gie­rung be­ab­sich­tigt wird, halte ich es für eine grobe Ver­let­zung der Ta­rif­au­to­no­mie“, sagte Dul­ger. …

Quelle: IBR News
Link: Arbeitgeber erwägen juristische Schritte gegen geplante Mindestlohn-Erhöhung

Ähnliche Beiträge

Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

(21.11.2025) Am 19.11.2025 haben die EU-Botschafter ihren Standpunkt zur Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) festgelegt. Hierzu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die EU-Mitgliedstaaten haben in Brüssel eine...