"Der Bau muss zur Chefsache werden!"

BVMB legt Forderungskatalog für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung vor

(04.02.205) Das Jahr 2024 war für die Bauwirtschaft erneut kein erfreuliches Jahr. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe sank real um etwa 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nominal betrug der Umsatz rund 159,4 Milliarden Euro, ein Rückgang von 2 Prozent im Vergleich zu 2023. Nicht nur der Wohnungsbau ist betroffen, sondern auch die öffentliche Hand baut inzwischen deutlich weniger, weil ihr das Geld ausgeht.

Quelle: IMR News WEG
Link: "Der Bau muss zur Chefsache werden!"

"Der Bau muss zur Chefsache werden!"

Ähnliche Beiträge

Mehr Tempo bei der Sanierung von Straßen und Schienen gefordert

(08.07.0225) Die Verkehrsunternehmerinnen und -unternehmer der IHK Südthüringen, der IHK zu Coburg und der IHK für Oberfranken Bayreuth haben bei ihrer gemeinsamen Sitzung am Lucas-Cranach-Campus in Kronach die Dringlichkeit der Sanierung maroder Straßen und Schienen verdeutlicht. Die Forderung, die Umsetzung von Infrastrukturprojekten deutlich zu beschleunigen, stand im Mittelpunkt des Austauschs mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Jonas

Kfz-Gewerbe warnt vor Investitionsstau – Straße muss Straße finanzieren

(08.07.2025) Angesichts sinkender Mittel im Verkehrsetat 2025 und der bevorstehenden Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine konsequente Zweckbindung der Lkw-Maut-Einnahmen für den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur. Quelle: IMR News WEG Link: Kfz-Gewerbe warnt vor Investitionsstau – Straße muss Straße finanzieren

Wahrgenommener Investitionsrückstand der Kommunen auf neuem Rekordhoch von 215,7 Mrd. Euro

(04.07.2025) Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), zeigt sich über die Ergebnisse nicht überrascht: “Das war bereits aus den Erkenntnissen der letzten Befragung absehbar – die Lage verschärft sich, aber der politische Wille zum entschlossenen Gegensteuern fehlt noch immer vielerorts.” Quelle: IMR News WEG Link: Wahrgenommener Investitionsrückstand der Kommunen auf neuem Rekordhoch