VPB empfiehlt Suffizienz: Kleinere Wohnungen kosten weniger

(07.09.2017) Die Wohnungen in Deutschland werden immer größer, konstatiert der Verband Privater Bauherren (VPB). Den Trend belegt das Statistische Bundesamt: Kamen die Deutschen Ende 1990 noch mit durchschnittlich 34,8 Quadratmetern pro Person aus, bewohnten sie 2012 im Schnitt 46,7 Quadratmeter pro Person. Die durchschnittliche Wohnfläche hat in 22 Jahren um rund zwölf Quadratmeter pro Person zugelegt – eine Steigerung von fast 25 Prozent. Dabei haben die Deutschen …

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: VPB empfiehlt Suffizienz: Kleinere Wohnungen kosten weniger

VPB empfiehlt Suffizienz: Kleinere Wohnungen kosten weniger

Ähnliche Beiträge

Terminhinweis BGH: Rückschnitt einer Bambushecke

(24.01.2025) Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs verhandelt über die Frage, ob trotz Einhaltung der im hessischen Nachbarrecht vorgeschriebenen Grenzabstände ein Anspruch des Nachbarn auf Rückschnitt einer mehr als drei Meter hohen Hecke bestehen kann. Gegebenenfalls wird auch zu klären sein, an welcher Stelle die Heckenhöhe zu messen ist, wenn

Bauwirtschaft in Not: Wohnungsbau am Boden – Verkehrswegebau stark unterfinanziert

Soziale Verwerfungen drohen – Wirtschaftsstandort in Gefahr (23.01.2025) Die baukonjunkturelle Lage in Baden-Württemberg hat sich auf breiter Front weiter eingetrübt. “Gestiegene Material- und Energiepreise, hohe Bauzinsen, ausufernde Bürokratie und überzogene Baustandards setzen vor allem dem Wohnungsbau zu. Hier herrscht seit mehr als zwei Jahren Krise. Gleichzeitig leidet der Wirtschaftsbau erheblich unter der ungünstigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung”,

Vergabegesetz: Abschaffung statt Flickschusterei

(23.01.2025) Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich zur Thematisierung des Brandenburgischen Vergabegesetzes im Landtag Brandenburg am 22.01.2025: Quelle: IMR News Mietrecht Link: Vergabegesetz: Abschaffung statt Flickschusterei