Nordrhein-Westfalen: Angehobene Wertgrenzen gehen in die Verlängerung

(20.01.2022) In Nordrhein-Westfalen wurde der Runderlass des Ministeriums der Finanzen „Beschleunigung von Investitionen durch die Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen für die Beschaffung von Leistungen“ bis zum 30.06.2022 verlängert. Die angehobenen Wertgrenzen gelten damit bis Ende Juni 2022.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Nordrhein-Westfalen: Angehobene Wertgrenzen gehen in die Verlängerung

Nordrhein-Westfalen: Angehobene Wertgrenzen gehen in die Verlängerung

Ähnliche Beiträge

Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

(02.10.2023) Der Bundesrat hat am 29.09.2023 entschieden, zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes den Vermittlungsausschuss nicht anzurufen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.: Quelle: IMR News Mietrecht Link: Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

(02.10.2023) Das so genannte Heizungsgesetz, das der Bundestag am 8. September 2023 verabschiedet hatte, hat die letzte parlamentarische Hürde im Bundesrat genommen: Der Antrag Bayerns, das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu überweisen, fand am 29.09.2023 keine Mehrheit im Plenum. Quelle: IMR News Mietrecht Link: Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

Heizkosten 2022 um bis zu 81 Prozent gestiegen

Heizspiegel für Deutschland zu Heizkosten und Energieverbrauch in Privathaushalten veröffentlicht (28.09.2023) Die Kosten fürs Heizen sind im Jahr 2022 je nach Energieträger um bis zu 81 Prozent gestiegen. Das zeigt der aktuelle Heizspiegel für Deutschland (www.heizspiegel.de) der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Für die deutschlandweiten Vergleichswerte zum Heizen wurden über 250.000 Energierechnungen und Heizkostenabrechnungen ausgewertet. Quelle: IMR