Neuer Heizspiegel für Deutschland: Deutlich geringere Heizkosten in energetisch besseren Häusern

(08.11.2017) 550 Euro oder 1.200 Euro Heizkosten? Das war im vergangenen Jahr die Spanne für Heizkosten in einer durchschnittlichen 70 Quadratmeter großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Erdgasheizung. Im Schnitt wurden 800 Euro Heizkosten gezahlt. Wichtigster Grund für die großen Unterschiede ist der energetische Zustand des jeweiligen Gebäudes. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2017, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online heute im Auftrag des Bundesumweltministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund e. V. veröffentlicht hat.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Neuer Heizspiegel für Deutschland: Deutlich geringere Heizkosten in energetisch besseren Häusern

Neuer Heizspiegel für Deutschland: Deutlich geringere Heizkosten in energetisch besseren Häusern

Ähnliche Beiträge

Historischer Rückgang bei der privaten Wohnungsbaufinanzierung im Jahr 2023

(15.01.2025) Der Verband der Privaten Bausparkassen hat alarmierende Zahlen zur privaten Wohnungsbaufinanzierung im Jahr 2023 veröffentlicht. Mit insgesamt ausgezahlten 232 Mrd. Euro verzeichnete die gesamte Kreditwirtschaft einen historischen Rückgang von rund 117 Mrd. Euro oder etwa einem Drittel im Vergleich zum Jahr 2022. Quelle: IMR News Mietrecht Link: Historischer Rückgang bei der privaten Wohnungsbaufinanzierung im

Maximal 70%: Bebauungsplan darf Ferienwohnungen begrenzen

(15.01.2025) In Sankt Peter-Ording legte ein Bebauungsplan fest, wie viel Prozent der Neubauten Dauerwohnungen sein sollen und wie viele Ferienwohnungen werden dürfen. Zu Recht, so das OVG Schleswig: Gemeinden dürften die Fremdbeherbergung begrenzen. Quelle: IMR News Mietrecht Link: Maximal 70%: Bebauungsplan darf Ferienwohnungen begrenzen

DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025

(15.01.2025) Wohnungs- und Immobilienunternehmen können sich noch bis zum 17. Februar 2025 für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 bewerben. Gesucht werden unter dem Motto “Anders Bauen für bezahlbares Wohnen: Innovativ – einfach – experimentell” Neubauprojekte im Bereich Wohnen, die durch Innovation, Einfachheit und/oder Experimentierfreude bezahlbares Wohnen fördern. Quelle: IMR News Mietrecht Link: DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft