Mecklenburg-Vorpommern: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen gemäß Vergabegesetz

(06.06.2017) In Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern informieren wir, dass zurzeit bei der Beschaffung von öffentlichen Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen keine Erklärung gemäß § 9 Abs. 4 VgG M-V zum vergabespezifischen Mindestlohn von den Auftragnehmern einzuholen ist (vgl. Hinweise zur Umsetzung der §§ 9 und 10 des Vergabegesetzes Mecklenburg-Vorpommern, Verwal-tungsvorschrift vom 07.03.2016).

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Mecklenburg-Vorpommern: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen gemäß Vergabegesetz

Mecklenburg-Vorpommern: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen gemäß Vergabegesetz

Ähnliche Beiträge

Wichtiger Mitarbeiter abgeworben: Ausschluss des abwerbenden Unternehmens?

(13.06.2025) Im Mai 2018 leitete die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ein Vergabeverfahren für die Beschaffung von Übergangssatelliten im Rahmen des Galileo-Programms ein1. In diesem Verfahren handelte die Europäische Kommission als öffentlicher Auftraggeber2. Quelle: IMR News Mietrecht Link: Wichtiger Mitarbeiter abgeworben: Ausschluss des abwerbenden Unternehmens?

Stromversorger darf Umzugskündigung nicht erschweren

vzbv klagt erfolgreich gegen rechtswidrige Vertragsklausel bei Voxenergie und Primastrom (13.06.2025) Stromversorger dürfen das Sonderkündigungsrecht ihrer Kunden im Falle eines Umzugs nicht unangemessen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschränken. Das hat das Kammergericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen Voxenergie und Primastrom entschieden. Die beiden Tochtergesellschaften der Prima Holding GmbH hatten in ihren Geschäftsbedingungen

VPB rät: Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos (13.06.2025) Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls eine Ladestation einplanen, raten die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB). Nachrüstungen sind meist möglich, aber fast immer auch teurer. Daheim kann das Fahrzeug bequem aufgeladen werden. Bauherren,