VPB rät: Weg von Gas und Öl? Nicht vom Wärmepumpen-Hype verunsichern lassen

(01.07.2022) Explodierende Preise für Gas und Heizöl befeuern bei Immobilieneigentümern die Nachfrage nach Wärmepumpen. Der Markt scheint wie leergefegt, bei den Installateuren hört das Telefon nicht mehr auf zu klingeln. Weg vom bewährten Brennwertkessel und hin zur strombetriebenen Heiztechnik? VPB-Experte und Bauherrenberater Thomas Weber aus Fulda rät Eigentümern von Bestandshäusern zum wohlüberlegten Vorgehen:

Quelle: IBR News
Link: VPB rät: Weg von Gas und Öl? Nicht vom Wärmepumpen-Hype verunsichern lassen

VPB rät: Weg von Gas und Öl? Nicht vom Wärmepumpen-Hype verunsichern lassen

Ähnliche Beiträge

Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

(02.10.2023) Der Bundesrat hat am 29.09.2023 entschieden, zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes den Vermittlungsausschuss nicht anzurufen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.: Quelle: IBR News Link: Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

(02.10.2023) Das so genannte Heizungsgesetz, das der Bundestag am 8. September 2023 verabschiedet hatte, hat die letzte parlamentarische Hürde im Bundesrat genommen: Der Antrag Bayerns, das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu überweisen, fand am 29.09.2023 keine Mehrheit im Plenum. Quelle: IBR News Link: Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal

(02.10.2023) Zum dem am Freitag, 29.09.2023, vom Bundesrat erstmals beratenen Antrag Bayerns zur „Abschaffung und Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU“ erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Quelle: IBR News Link: Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal