Vorsicht Legionellen! – Prüfungspflicht für Immobilienverwalter und Eigentümer bis Ende des Jahres

(06.09.2016) “Die Legionellen-Gefahr wird vielfach unterschätzt. Die Befallquoten von über 16 Prozent aller von uns beprobten Anlagen macht das Ausmaß sichtbar. Hier stehen Mieter, Eigentümer und Verwalter gleichermaßen in der Verantwortung.” Mit diesen Worten macht Heinz Fricke, Geschäftsführender Gesellschafter der Objektus GmbH Hamburg/Norderstedt, auf die regelmäßige Wartung und Pflege der Trinkwasserversorgungsanlagen aufmerksam. Viele Trinkwasseranlagen befinden sich aus Sicht des Experten in desolatem Zustand, der schließlich zu Legionellen-, Pseudonomaden-, E.Coli-Bakterien- oder Enterokokkenbefällen mit gesundheitsgefährdenden Folgen führen kann.

Quelle: IBR News
Link: Vorsicht Legionellen! – Prüfungspflicht für Immobilienverwalter und Eigentümer bis Ende des Jahres

Vorsicht Legionellen! – Prüfungspflicht für Immobilienverwalter und Eigentümer bis Ende des Jahres

Ähnliche Beiträge

Streit um Nähmaschinen-Lärm

(14.01.2025) Vor dem Amtsgericht München stritten sich zwei Mieterinnen eines Mehrfamilienhauses in München wegen gegenseitiger Lärmbelästigungen. Die Klägerin behauptete, dass die Beklagte seit August 2022 bis mindestens April 2023 in mindestens 500 Fällen mit einem nicht näher bekannten Gegenstand an die Wohnungsdecke der Beklagten im Erdgeschoss geklopft habe. Hierdurch hätten die in der darüberliegenden Wohnung

Brücken in Sachsen: keine Zeit für Verzögerungen

(14.01.2025) Während der Einsturz der Dresdner Carolabrücke im Jahr 2024 die Schwächen der sächsischen Infrastruktur auf alarmierende Weise offenbart hat, unterstrich der anschließende Bericht der Sächsischen Staatsregierung über den baulichen Zustand weiterer Brücken die Dringlichkeit dieser Problematik noch einmal deutlich. Aktuell sorgt die intensiv diskutierte Sperrung der Brücke in Bad Schandau, verbunden mit erheblichen regionalwirtschaftlichen

Neuer Wegweiser führt Wohnungsunternehmen Schritt für Schritt durch die serielle Sanierung

(14.01.2025) Mit seriellen Sanierungslösungen können Wohnungsunternehmen ihren Bestand schnell, wirtschaftlich und mieterfreundlich auf Klimakurs bringen. Das innovative Sanierungskonzept kombiniert digitale Planung mit automatisierter Vorfertigung und standardisierten Prozessen. Auf diese Weise lassen sich mit weniger Fachkräften mehr Gebäude in kürzerer Zeit energetisch modernisieren. Ein von der dena in Kooperation mit dem GdW erarbeiteter Wegweiser zeigt, worauf