Verjährt Auskunftsanspruch zu Miethöhe? – Zwischenlösung in Sicht

(25.05.2023) Mie­ter haben das Recht zu er­fah­ren, wie sich die Höhe ihrer Miete be­rech­net – ob und ab wann die­ser An­spruch auf Aus­kunft ver­jäh­ren kann, steht der­zeit beim Bun­des­ge­richts­hof auf dem Prüf­stand. Nach ers­ter Ein­schät­zung durch den zu­stän­di­gen Senat schien sich eine sa­lo­mo­ni­sche Lö­sung ab­zu­zeich­nen: Dem­nach würde ein An­spruch auf Aus­kunft zwar durch­aus ver­jäh­ren – al­ler­dings nicht wie bis­her drei Jahre nach Be­ginn des Miet­ver­hält­nis­ses.

Quelle: IBR News
Link: Verjährt Auskunftsanspruch zu Miethöhe? – Zwischenlösung in Sicht

Verjährt Auskunftsanspruch zu Miethöhe? – Zwischenlösung in Sicht

Ähnliche Beiträge

Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

(02.10.2023) Der Bundesrat hat am 29.09.2023 entschieden, zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes den Vermittlungsausschuss nicht anzurufen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.: Quelle: IBR News Link: Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

(02.10.2023) Das so genannte Heizungsgesetz, das der Bundestag am 8. September 2023 verabschiedet hatte, hat die letzte parlamentarische Hürde im Bundesrat genommen: Der Antrag Bayerns, das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu überweisen, fand am 29.09.2023 keine Mehrheit im Plenum. Quelle: IBR News Link: Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal

(02.10.2023) Zum dem am Freitag, 29.09.2023, vom Bundesrat erstmals beratenen Antrag Bayerns zur „Abschaffung und Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU“ erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Quelle: IBR News Link: Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal