Terminhinweis BGH: Berücksichtigungsfähigkeit von Drittinteressen bei der Verwertungskündigung

(28.03.2017) Die Beklagten haben im Jahr 2012 von der Rechtsvorgängerin der Klägerin eine 7-Zimmer-Wohnung in St. Blasien gemietet; die Nettomiete für die rund 190 qm große Wohnung beläuft sich auf 850 Euro. Die Klägerin, die V-KG, hat das Anwesen, in dem die streitige Wohnung liegt, im Jahr 2015 erworben und ist dadurch in den Mietvertrag mit den Beklagten eingetreten.

Quelle: IBR News
Link: Terminhinweis BGH: Berücksichtigungsfähigkeit von Drittinteressen bei der Verwertungskündigung

Terminhinweis BGH: Berücksichtigungsfähigkeit von Drittinteressen bei der Verwertungskündigung

Ähnliche Beiträge

Auftragseingang im Februar wieder leicht im Minus

Wohnungsbau legt leicht zu – Wirtschaftstiefbau deutlich im Minus – seit 2024 fällt Bund als Investor nahezu aus (25.04.2025) Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe1 für den Monat Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat2 ein reales Orderminus von 0,5 Prozent, gegenüber dem Vormonat3 Januar von 7,5 Prozent. “Der deutliche Anstieg des Auftragseingangs im

Ende der Dauerflaute nur bei wirtschaftspolitischem Umsteuern

(25.04.2025) Anlässlich der erneut gesenkten Wachstumsprognosen in der Frühjahrsprojektion 2025 der Bundesregierung wie auch der Wachstumsprognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: Quelle: IBR News Link: Ende der Dauerflaute nur bei wirtschaftspolitischem Umsteuern

Flüchtlingsunterkunft statt Garni-Hotel: Eigentümerin darf Pachtvertrag fristlos kümdigen

(25.04.2025) Wer ein Gebäude zum Betrieb eines Garni-Hotels gepachtet hat, darf es nicht ohne Erlaubnis der Eigentümerin in eine Flüchtlingsunterkunft umwandeln. Flüchtlinge nutzten das Gebäude so anders als Hotelgäste, dass eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sei, entschied das OLG Celle. Quelle: IBR News Link: Flüchtlingsunterkunft statt Garni-Hotel: Eigentümerin darf Pachtvertrag fristlos kümdigen