(29.08.2017) Rund 90 Prozent ihrer Lebenszeit verbringen Menschen in geschlossenen Räumen. Entsprechend wichtig ist es, sich mit Materialien zu umgeben, welche nach gesundheitlichen Kriterien geprüft und zertifiziert sind. Von einem Neubau – ganz gleich in welcher Bauweise – muss dessen Baufamilie ein Maximum an Wohnkomfort erwarten können. Dazu zählt auch die Wohngesundheit. Internationale Studien belegen, dass schadstoffbelastete Gebäude den Bewohner erkranken lassen. Ein Qualitätsmanagement für Wohngesundheit und Innenraumhygiene ….
Quelle: IBR News
Link: Qualitätsmanagement für Wohngesundheit wird immer wichtiger