Nach­bes­se­rung am no­vel­lier­ten Kli­ma­schutz­ge­setz ge­for­dert

Ver­band be­fürch­tet Wett­be­werbs­ver­zer­run­gen durch fal­sche An­wen­dung der CO2-Schat­ten­be­prei­sung

(03.02.2023) Die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg ak­zep­tiert die Ein­füh­rung ei­nes so ge­nann­ten CO2-Schat­ten­prei­ses im neu­en Kli­ma­schutz­ge­setz, da die­ser eine ge­wis­se Tech­no­lo­gie­of­fen­heit bei der Ver­ga­be für die bes­te und wirt­schaft­lichs­te Lö­sung ver­spricht. Lei­der wur­de der Ände­rungs­vor­schlag des Ver­ban­des – näm­lich be­reits in der Pla­nung da­für zwin­gend auch tech­ni­sche Va­ri­an­ten zu un­ter­su­chen – nicht ver­pflich­tend im Ge­set­zes­text mit auf­ge­nom­men.

Quelle: IBR News
Link: Nach­bes­se­rung am no­vel­lier­ten Kli­ma­schutz­ge­setz ge­for­dert

Nach­bes­se­rung am no­vel­lier­ten Kli­ma­schutz­ge­setz ge­for­dert

Ähnliche Beiträge

VPB: Bei Luftwärmepumpe immer auch an Schallschutz denken

(17.04.2025) Die energetischen Anforderungen bei Neubauten sind sehr ambitioniert, vor allem, wenn Förderungsbedingungen eingehalten werden müssen. Häufig sieht das Konzept dann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor. Diese entzieht der Umgebungsluft Energie und heizt damit vor allem das Wasser im Heizkreislauf des Hauses auf. Der Verband Privater Bauherren (VPB) empfiehlt: Verbraucherbauherren sollten dann vor Vertragsschluss auch klären, ob

BVMB begrüßt Pläne für Bürokratieabbau

Verband drängt auf Erleichterungen für ausländische Fachkräfte (17.04.2025) Die geplante künftige Koalition aus CDU/CSU und SPD will den Fachkräftemangel aktiv bekämpfen. Das geht aus dem kürzlich vorgestellten Koalitionsvertrag hervor. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) begrüßt diese Ankündigung ausdrücklich. Quelle: IBR News Link: BVMB begrüßt Pläne für Bürokratieabbau

Mietrecht im Koalitionsvertrag: Viel Aufschub, wenig Konkretes

(16.04.2025) Bauen und Wohnen sind ein großes Thema für die neue schwarz-rote Koalition, doch wirklich konkrete Ziele finden sich in ihrer Arbeitsgrundlage kaum. Das meiste bleibt schwammig, doch eine langjährige Forderung soll endlich umgesetzt werden, analysiert Michael Selk. Quelle: IBR News Link: Mietrecht im Koalitionsvertrag: Viel Aufschub, wenig Konkretes