Menschen wünschen sich Wohneigentum oder: Wohneigentum auch für geringere Einkommen wieder erschwinglich machen!

(26.10.2017) Wähler verschiedener Parteien sind sich selten einig. Bei einem Thema allerdings schon: Die große Mehrheit der Wähler aller im Bundestag vertretenen Parteien wünschen sich Wohneigentum! Dies belegen Zahlen des Allensbach-Instituts. Wenn der Wunsch so groß ist, warum setzen ihn nicht mehr Menschen um? Warum rangiert Deutschland beim Wohneigentum im europäischen Vergleich immer noch so weit hinten?

Quelle: IBR News
Link: Menschen wünschen sich Wohneigentum oder: Wohneigentum auch für geringere Einkommen wieder erschwinglich machen!

Menschen wünschen sich Wohneigentum oder: Wohneigentum auch für geringere Einkommen wieder erschwinglich machen!

Ähnliche Beiträge

Evaluierung der Ersatzbaustoffverordnung konstruktiv nutzen

(21.01.2025) Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., die BRB Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe e. V. und die IGAM Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken haben heute ein gemeinsames Papier mit zehn Forderungen zur zeitnahen Überarbeitung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) vorgelegt. Quelle: IBR News Link: Evaluierung der Ersatzbaustoffverordnung konstruktiv nutzen

Pflicht zur Dachdämmung: Welche Ausnahmen gibt es?

(22.01.2025) Hauseigentümer sind verpflichtet, ihr Dach bzw. ihre oberste Geschossdecke zu dämmen. Es gibt jedoch eine Reihe von Ausnahmen, in denen eine teure Dämmung nicht erforderlich ist. Quelle: IBR News Link: Pflicht zur Dachdämmung: Welche Ausnahmen gibt es?

Bürokratieabbau: Sonderausschuss muss liefern

(20.01.2025) Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich zur heutigen Konstituierung des Sonderausschusses Bürokratieabbau im Landtag Brandenburg: Quelle: IBR News Link: Bürokratieabbau: Sonderausschuss muss liefern