Auftragsbestände und Geräteauslastung halten weiter hohes Niveau

(15.11.2019) Die an der monatlichen Konjunkturumfrage teilnehmenden Unternehmen schätzten ihre Geschäftslage im Oktober weiter positiv ein.
“Unbefriedigend” sind nur vereinzelte Urteile in den Bausparten. Andauernd gut bleibt die Geschäftslage im Wohnungsbau. Zum Wirtschaftsbau geht die Lagebeurteilung von “Gut” auf überwiegend “Befriedigend”. Hier verbleiben auch wie im Vormonat ganz überwiegend die Urteile zum öffentlichen Hoch- und Straßenbau.

Quelle: IBR News
Link: Auftragsbestände und Geräteauslastung halten weiter hohes Niveau

Auftragsbestände und Geräteauslastung halten weiter hohes Niveau

Ähnliche Beiträge

Sicherheit und Geborgenheit mit Smart Home

(18.07.2025) Endlich zuhause angekommen – und alles läuft wie von selbst: Die Außenbeleuchtung schaltet sich ein, bei Bedarf öffnet sich das Garagentor, die Alarmanlage wird deaktiviert und die Haustür geht auf. Je nach Tageszeit fahren die Rollläden in die richtige Position, behagliches Licht beleuchtet die Wohnräume und aus der Küche duftet ein frisch gebrühter Kaffee,

VPB: Nebenkosten und Nachfinanzierungsbedarf nicht unterschätzen

(17.07.2025) Nun sei der richtige Zeitpunkt für einen Hauskauf, sagen viele Anlageberater angesichts der aktuellen Marktentwicklung. “Angehende Private Bauherren sollten auf versteckte Kosten bei der Finanzierung achten”, empfiehlt Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin vom Verband der Privaten Bauherren (VPB). Dies fange mit einem genauen Blick auf Verträge an: Quelle: IBR News Link: VPB: Nebenkosten und Nachfinanzierungsbedarf nicht

Fachkräftemangel und zunehmende Aufwände limitieren Planungsbüros

(17.07.2025) Die Ergebnisse der neuen bundesweiten Befragung von Ingenieur- und Architekturbüros zeigen ein gemischtes Bild der konjunkturellen Lage. So geben knapp 40 Prozent aller befragten Büros einen rückläufigen Auftragsbestand in den vergangenen sechs Monaten an. Vor diesem Hintergrund bewerten die Unternehmen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als befriedigend (Schulnote 2,9). Sowohl Ingenieur- als auch Architekturbüros konnten